Wir freuen uns über Ihren Besuch auf der Homepage der Europäischen Arbeitsgemeinschaft der niedergelassenen Ärzte - E.A.N.A.
Wir sind der einzige europäische Verband, der ausschließlich die Interessen der niedergelassenen Ärzte in Europa vertritt.
Ziel der E.A.N.A. ist der intensive Erfahrungsaustausch über Strukturen der einzelnen Gesundheits- und Sozialsysteme und der Informationsaustausch über aktuelle gesundheits- und sozialpolitische Entwicklungen in den verschiedenen Ländern. Gleichzeitig werden neue Formen der ambulanten ärztlichen Versorgung, wie z.B. die integrierte Versorgung, die verschiedenen Kooperationsformen der Berufsausübung, die Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitsberufen erforscht und erarbeitet.
Darüber hinaus hat sich die E.A.N.A. bereits sehr früh über eine Definition der primären Gesundheitsversorgung in den hochindustrialisierten europäischen Ländern auf der Basis der WHO - Erklärung von Alma Ata 1978 beschäftigt. Grundlage der Beratungen war neben der Alma-Ata - Deklaration eine in der Schweiz erarbeitete Definition, die insbesondere für alle hoch entwickelten Industrieländer zutreffend ist.
Nach wie vor steht die Definition einer Grundversorgung zur Debatte. Selbstverständlich bedarf sie einer ständigen Anpassung an den Fortschritt in der Medizin und an die Bedürfnisse der Bevölkerung. Dazu gehören auch die psycho-sozialen Bedürfnisse der Menschen.
Kostendämpfung im Gesundheitswesen betrifft alle niedergelassenen Ärzte in allen europäischen Ländern. Dies geht zum Teil bis zu einer unmittelbaren Existenzbedrohung und einer Einschränkung der ärztlichen Freiberuflichkeit. Schon früh hat die E.A.N.A. eine Definition der ärztlichen Freiberuflichkeit erarbeitet, die auf alle niedergelassenen Ärzte zutrifft, unabhängig von dem Kranken- und Sozialversicherungssystem, in dem sie arbeiten.
Die Qualitätssicherung der ambulanten Versorgung beginnt bei der ärztlichen Aus- und Weiterbildung und endet nicht bei der Fortbildung, sondern umfasst auch die Evaluierung von Leistungen. Zudem fordert die E.A.N.A., dass junge Ärzte im Rahmen ihrer Ausbildung Kenntnisse in der Prävention, der Gesundheitserziehung und Rehabilitation erwerben.
Prävention, Gesundheitserziehung, Qualitätssicherung, Erarbeitung neuer Versorgungsstrukturen durch niedergelassene Ärzte in Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitsberufen in der ambulanten Versorgung, die ambulante Hauspflege älterer Menschen, integrierte Versorgung werden zukünftige Beratungsthemen sein.
Seit 1989 ist die E.A.N.A. als Beobachter im Europäischen Forum der WHO und der nationalen europäischen Ärzteverbände vertreten. Dies führte Anfang der neunziger Jahre zu Kontakten mit ungarischen und tschechischen niedergelassenen Ärzten. Im Rahmen dieser Kontakte führte die E.A.N.A. spezifische Informationstagungen zu den verschiedenen europäischen Gesundheits- und Sozialversicherungssystemen durch.
Seit November 2002 ist die E.A.N.A. in der Steuerungsgruppe des CPME - Ständiger Ausschuss der Europäischen Ärzte vertreten.
Als Interessenvertretung der in freier Praxis niedergelassenen europäischen Ärzte verfolgt die E.A.N.A. folgende Ziele:
- Die Tätigkeit der europäischen niedergelassenen Ärzte zu fördern und sicher zu stellen.
- Regelmäßig Kontakt für den Austausch von Informationen zwischen Einzelpersonen und Ärzteverbänden in Europa zu fördern und zu erleichtern, die unmittelbar an der Tätigkeit der niedergelassenen Ärzte in Europa interessiert sind.
- Kontakte und Zusammenarbeit mit supra nationalen europäischen Verbänden und Organisationen, deren Tätigkeit direkt und indirekt die Arbeit der niedergelassenen Ärzte in Europa betreffen, zu fördern.
- Möglichst vollständige Unterlagen über Rechtsvorschriften in den Ländern der Mitglieder, sowie über die internationalen Rechtsvorschriften auf dem Gebiet der Niederlassungsfreiheit und der Niederlassung sowie der wissenschaftlichen Forschung in Zusammenarbeit mit der Tätigkeit der niedergelassenen Ärzte zur Verfügung zu stellen und denjenigen interessierten Personen und Gremien zur Verfügung zu stellen und denjenigen interessierten Personen und Gremien zur Kenntnis zu bringen, die zur Förderung der Tätigkeit der niedergelassenen Ärzte beitragen können.
- Bei nationaler Gesetzgebung in den Staaten der Mitgliedsländer sowie bei Schaffung von Rechtsvorschriften auf europäischer Ebene die Interessen des Verbandes, der Verbandsmitglieder und der niedergelassenen Ärzte zu vertreten.
- In der europäischen Öffentlichkeit um Ansehen und Verständnis für die Tätigkeit der niedergelassenen Ärzte Europas zu werben.